COSTA INFO - Ein Service der WOCHENPOST
HomeMeldungenTermineDie KüsteWochenpostBranchenbuchLeserforumFotogalerie
Benitachell / Benitatxell
Moraig: per App bezahlte Parkplätze, authorisierte Zufahrt
26.04.2022
Das Rathaus von Benitachell lässt von der Firma MOA für 650.000 €uro bis zum Sommer 320 Parkplätze oberhalb der Moraig-Bucht und ein elektronisch geleitetes Zugangs- und Parksystem installieren. Auswärtige Besucher müssen für das Parken, das über eine App zu buchen ist (es können aber auch Tickets vor Ort gezogen werden), bezahlen, Anwohner des Ortes können einen der für sie vorgehaltenen 20 Parkplätze kostenlos buchen. Lesegeräte für Nummernschilder kontrollieren die Befolgung der strengen Regeln, deren Nichtbeachtung zu erheblichen finanziellen Sanktionen führen soll. Auf Paneelen im Gemeindegebiet und in der App wird die Verfügbarkeit von Parkplätzen bei der Moraig-Bucht angezeigt, so dass unnötige Fahrten entfallen, wie das Ayuntamiento erläutert. Kurzzeitiges Anhalten zum Ein- und Ausladen von Strandbesuchern bleibt zunächst erlaubt. Ab der Zufahrt von Las Encinas wird ein Einbahnsystem eingeführt. Die Strassenbeläge werden repariert. Die Luftqualität sowie Temperatur und Feuchtigkeit werden durch Sensoren gemessen.

Kurz angemerkt:
Klingt nach einem modernen und anspruchsvollen System für den Sommer. Entscheidend jedoch wird für die Anwohner -und auch Besucher aus der Region- sein, was ausserhalb der Tourismus-Saison geschieht. Der erste Teil der Neugestaltung der Strand-Zufahrt, der für viele ältere oder behinderte Winter-Besucher den Moraig-Strand unerreichbar machte, weil 300 Meter bergab und 300 Meter bergauf zu Fuss sie überfordern, lässt nicht automatisch auf einen Fortschritt im Sinne von Residenten und Winterbesuchern hoffen, für die früher ein Stopp (mit Bad im Meer oder nicht) am Moraig-Strand zur wöchentlichen oder täglichen Routine gehörte. Manch´ einer verzichtet komplett, viele aber suchen den Ausweg in einer langen und wahrscheinlich emissionsmässig eher weniger günstigen Fahrt an die Strände von Moraira oder Jávea.
Und ob die Abgassituation im Winter sich durch das eingeführte Einbahnsystem verbessert, werden die Luft-Qualitätsmesser sicherlich einmal mitzuteilen vermögen.
Einer besseren Kontrolle werden durch das neue System sicherlich die Wohnwagen-Gäste unterzogen, die sich zuletzt stark vermehrt haben. Und auch das Auffinden von Umwelt-Schweinen innerhalb und ausserhalb der Saison könnte vielleicht etwas leichter werden.
-cgb-






zurück