"Das authentische Mittelmeer"
Die Doppelgemeinde Teulada-Moraira bietet auf insgesamt 32 Quadratkilometern zwei Gesichter, die sich zu einem sehr attraktiven touristischen "Doppelpack" ergänzen: Auf der einen Seite wechseln sich in Moraira, zwischen Benitachell und Benissa, auf 8 Kilometer Küste feine, saubere und gepflegte Sandstrände ab mit interessanten Stein- und spektakulären Steilküsten.
In Moraira, bis vor wenigen Jahren ein unbedeutendes Fischerdörfchen, sind in dem modernen Yachthafen die Fischkutter ins zweite Glied zurück getreten, bringen aber jeden Abend gegen 17 Uhr den frischen Fisch für Supermärkte und Restaurants der Region.
Moraira hat in den letzten Jahren, wie alle Küstenorte der Region, einen grossen Modernisationsschub erlebt, so dass grosses Wachstum aufgefangen wurde von dem entsprechenden Bau neuer und grösserer Strassen sowie verkehrsentlastender Kreisverkehre und der Ausweitung aller notwendigen kommunalen Dienstleistungen. Dem "tragbaren Wachstum" nach den Vorgaben der Umwelt-Agenda 21 hat sich die offiziell 12.000 (inoffiziell: 16.000) Einwohner zählende Doppelgemeinde verschrieben, so dass sie seit Jahren einen Preis nach dem anderen einheimst als eine der saubersten Gemeinden in ganz Spanien (Grüne Fahne), für eine Vorreiter-Funktion beim Abfall-Recycling etc.
Klassischer Strandurlaub und vielfältige Exkursionen
Auch die eigentliche Hauptgemeinde, Teulada, wegen der häufigen Piratenüberfälle ab dem 16. Jahrhundert 5 Kilometer landeinwärts geblieben und nicht Richtung Küste gerückt, trägt mit der Beschaulichkeit ihrer Altstadt, den Weinanbaugebieten, Orangenplantagen, Pinienwäldchen und Mandel- und Olivenhainen sowie einer grossen Anzahl von Dienstleistungsbetrieben zum erfolgreichen touristischen Gesamtpaket bei. Auch Teulada-Moraira bleibt nicht verschont von dem immensen Bebauungsdruck an der gesamten Küste, denn, allen zentraleuropäischen Wirtschaftskrisen zum Trotz, wird es bei 18º-Jahresdurchschnittstemperatur und 300 Sonnentagen pro Jahr immer nord- und osteuropäische sowie zunehmend auch spanische Abnehmer für die Tausenden von touristischen Appartements geben, die im "Kalifornien Europas" Jahr für Jahr aus dem beständig knapper werden Boden gestampft werden. Aber mit Hilfe der "Agenda 21" und der darin verankerten Bürgerbeteiligung bei der Stadtplanung hat die Gemeinde das 2 Mio Quadratmeter grosse Weinanbaugebiet La Sort direkt beim Ortskern von Moraira (Foto) vor der Bebauung mit einem Golfplatz und Hotels bewahrt, eine ungewöhnliche Leistung.
Neben klassischem Strandurlaub bietet Teulada-Moraira interessante und vielfältige Exkursionen zu Wasser, über die Felder und in den Bergen, sowie zu nahe gelegenen Freizeit- und Tierparks. Das Rathaus stellt regelmässig ein ansehnliches Kulturprogramm u.a. mit Konzerten, Ausstellungen, Theater und Kino (im Sommer unter freiem Himmel beim Castillo) zusammen, ohne jemals den gebotenen "Proporz" zwischen "drinnen und draussen" zu vernachlässigen.
© 2005-2006 Costa-Info ist ein Service der Wochenpost. Alle Rechte vorbehalten.