Küste / Service ::
Nördl. Costa Blanca unter der Lupe (Ortsportraits) ::
Benitachell / Benitatxell


Ortsportrait von Benitachell / Benitatxell
Benitachell erstreckt sich auf rund 12 Quadratkilometern in zwei sehr unterschiedliche Zonen: Im Nordwesten liegt ein weich abgestuftes Vorgebirge mit den landestypischen Terrassen für den landwirtschaftlichen Anbau (Wein, Mandeln etc.); im Südosten eine gebirgige Steilküste mit einigen kleinen Stränden. Dazwischen liegt auf einer Anhöhe der Hauptort, der nach dramatischer Entvölkerung durch die Vertreibung der Mauren im Jahre 1698 als Poble Nou de Benitatxell neu gegründet wurde.
Ökonomisches, wirtschaftliches und politisches Zugpferd "Cumbre"
Im neuen Jahrtausend hat sich nicht nur das kommerzielle Service-Angebot auf "dem Cumbre" mit der Einrichtung des Geschäftszentrums "Los Llirios" stark verbessert und hat die zuvor starke Abhängigkeit der Cumbre-Bewohner von Teulada und Moraira abgenommen. Aber auch "Lirios" wurde stark von der Wirtschaftskrise getroffen.
Mit den Kommunalwahlen im Mai 2007 gab es einen kompletten politischen Umschwung, der mit knapper absoluter Mehrheit die unabhängige Partei PIDEB (Partido Independiente de Benitachell) an die Macht brachte. 4 der 6 PIDEB-Stadträte waren Ausländer, darunter als Vizebürgermeisterin die Österreicherin Hannelore Rheindorf.
Im Sommer 2009 wurden Rheindorf und Bürgermeister Cardona unter dem Vorwurf des Bestechungsversuches verhaftet. Cardona trat bald zurück. 4 Jahre später ist es noch nicht zu einem Prozess gekommen. Mehrere PIDEB-Abgeordnete wählten mit Stadträten der PP die PP-Spitzenkandidatin Josefa Ronda zur neuen Bürgermeisterin. Nach den Wahlen 2011 wurde Bloc-Politiker Josep Femenía Bürgermeister, die PIDEB kam nur noch auf 1 Mandat.
Femenía blieb auch nach den Wahlen von 2015 Bürgermeister, in einer Koalitionsregierung unter seiner neuen Partei RED. Der Koalition gehört auch PIDEB an, mit ihrem einzigen Abgeordneten, dem Deutschen Dirk Rheindorf, zuständig für Ausländer, Sicherheit und Gesundheit.
Strand von Moraig, Höhlen unter und über Wasser
Zur Webseite des Ayuntamiento von Benitachell
auch z. T. in Deutsch
